Am Samstagabend, 11. Januar, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eldagsen statt. Die Kameraden blickten auf ein bewegtes Jahr zurück und begrüßten auch Bürgermeister Christian Springfeld, der sich zum Bau des neuen Feuerwehrhauses äußerte.
Im Jahr 2019 mussten die ehrenamtlichen Kameraden 58 Mal zum Einsatz ausrücken. Darunter auch 20 Brände. Gerade die Vegetationsbrände und der Einsatz an einer beschädigten Gasleitung bleiben hier in Erinnerung. Um diesen Anforderungen entsprechen zu können, leisteten die Feuerwehrleute über 80 Ausbildungsdienste ab. Darunter auch eine Übung mit Gefahrgütern. „Besonders schwierig waren die vielen Baustellen im Ort. Jeden Tag mussten wir genau wissen, wann ist wo gesperrt. Auch wenn keine Einsätze waren, mussten wir sichergehen die Einsatzrouten zu kennen“, erklärt Ortsbrandmeister Andreas Meyer. Neben den Einsätzen war die Ortswehr aber noch anderweitig eingebunden. Sie begleiteten den Laternenumzug und den Schützenmarsch und organisierten das Osterfeuer. Auf der Frühlingsmesse und dem Honigkuchen-Senf-Fest konnten die Kameraden die Gelegenheit nutzen und sich selbst präsentieren und sich um die Mitgliederanwerbung kümmern. Die hat sich gelohnt denn die Feuerwehr zählt einige Zugänge. (…weiterlesen…)