Am vergangenen Samstag unternahm der Bürgerverein Stadt Eldagsen und Umgebung e.V. einen gemeinsamen Ausflug in die Lüneburger Heide. Trotz eines kleinen Staus auf der Autobahn erreichten die 29 Teilnehmer wohlbehalten ihr Ziel in Niederhaverbeck.

Der Tag war in zwei unterschiedliche Programme aufgeteilt: Eine siebenköpfige Wandergruppe und 22 Personen, die eine gemütliche Kutschfahrt genossen.

Die Wanderer starteten vom Parkplatz Niederhaverbeck aus in Richtung Fürstengrab. Nach einem kurzen Stopp am Aussichtsturm, der einen ersten Blick über die blühende Landschaft bot, ging es weiter zum Wilseder Berg. Auf der mit 169 Metern höchsten Erhebung der Lüneburger Heide wurde die Gruppe mit einem atemberaubenden Rundumblick auf die blühenden Heideflächen belohnt.

Nach einer Stärkung mit deftigen, aber reichlichen Gerichten im „Milchladen“ in Wilsede, führte die Wanderung weiter zum beeindruckenden Totengrund, einem weiteren landschaftlichen Höhepunkt. Die knapp 12 Kilometer lange Tour endete schließlich nach rund 3,5 Stunden am Ausgangspunkt.

Die Kutschfahrt der zweiten Gruppe dauerte etwa anderthalb Stunden und führte vorbei an weiten, rosarot strahlenden Heideflächen. Die Gruppe war zwischenzeitlich bereits zum Mittagessen in Behringen und weiter in den Heidegarten nach Schneverdingen gefahren. Die Wanderer wurden kurzerhand von Busfahrer Heiko abgeholt und trafen sich dort wieder mit der anderen Gruppe.

Gemeinsam schlenderten die beiden Gruppen durch die Wege und bewunderten die unzähligen, farbenfrohen Heidesorten. Am späten Nachmittag ging die Fahrt weiter zur „Grünen Eiche“ in Behringen, wo alle Teilnehmer mit einem riesigen Stück Torte überrascht wurden.

Der gelungene Ausflug endete mit der Rückfahrt nach Hause und hinterließ bei allen Mitgliedern des Bürgervereins bleibende, schöne Erinnerungen.