„Ich konnte ein Stück meines Weges mit einem Menschen in seiner letzten Lebensphase teilen“, ist der Leitgedanke des DRK-Palliativ- und Hospizdienstes. Sechs Ehrenamtliche haben nun erfolgreich die Schulung absolviert. Fünf Teilnehmerinnen sind auch hauptamtlich im DRK-Pflegestützpunkt Eldagsen tätig. „Ich freue mich sehr, dass meine Mitarbeiterinnen sich auch in ihrer Freizeit für andere Menschen engagieren möchten“, berichtet Pflegedienstleiterin Annette Schütte.
Der Palliativ- und Hospizdienst setzt sich für ein sinnerfülltes Altern und Sterben in Würde ein, unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit und der sozialen Herkunft. Interessierte können sich nach einer Schulung ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren und Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten. (…)
…weiter…
Fotoquelle und Bericht Leine-On