Am Mittwoch, 28.04.2018 veranstaltete der Verein mit seinem Ziel: „Ein Leben lang in Eldagsen“, die Jahreshauptversammlung 2018. Ein Rückblick auf das Jahr 2017 war zu halten und das neue Geschäftsjahr vorzubereiten.
Das wichtigste Ereignis des vergangenen Jahres war die Förderung der Region Hannover zur Erarbeitung einer sogenannten Vorstudie. Diese bildet die Grundlage für die Beantragung von europaweiten Fördergeldern. Zuvor musste die ILE-Region Calenberger Land von der Förderungswürdigkeit des Projektes überzeugt werden.
Das Kürzel ILE steht dabei für „Integrierte ländliche Entwicklung“ und stellt einen Zusammenschluss der Kommunen Springe, Barsinghausen, Wennigsen und Gehrden dar, der sich um die Förderung und Entwicklung von Projekten des ländlichen Raumes kümmert, selbst aber keine Fördermittel verteilt.
Ein Antrag an die Region Hannover wurde daraufhin genehmigt und die Übernahme von 80% der Kosten, insgesamt ca. € 8.500,00 bewilligt. Siehe hierzu auch:
http://www.calenberger.land/node/22
Die Vorstudie liegt inzwischen vor und umfasst die Themenfelder: Planung, Bedarf, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Hier wird die Sinnhaftigkeit des Projektes durch umfangreiches Zahlenmaterial belegt und dazu konzeptionelle Strukturen und Förderwege aufgezeigt. Die Studie beschreibt Möglichkeiten, die im Rahmen weiterer Planungen durchaus noch angepasst werden können.
Der Verein hat hierzu die wichtige Funktion, als Ansprechpartner und Anlaufstelle für verschiedene Interessenten zur Verfügung zu stehen und die weiteren Gespräche zur Umsetzung dieses durchaus komplexen Projektes zu führen.