In den Abendstunden durch die illuminierte Lange Straße schlendern und in Geschäften stöbern: Das Late-Night-Shopping der  Werbegemeinschaft Eldagsen lädt dazu am Freitag, 5. November, ein.

„Wir sind froh, dass es nach der coronabedingten Zwangspause wieder losgehen kann“, sagt der Vorsitzende Christian Hagemann. Bis 22 Uhr öffnen dafür an Eldagsens Einkaufsmeile Geschäftsleute ihre Türen bis weit in den Abend hinein. Bei jedem, der mitmacht, leuchtet vor der Tür eine Laterne. „Das ist traditionell das Erkennungszeichen“, so Hagemann. Mit seinem Augenoptik-Geschäft nimmt der Werbegemeinschafts-Chef ebenso teil an der Aktion wie das Modehaus Rollwage, das Antiquitätengeschäft Schlaf, HPU Bauelemente, das Geschäft Männer, Möbel und Motoren sowie  – gleich mit ihren beiden Filialen an der Langen Straße – die DRK-Sozialstation. Überall erwarte die Kunden eine kleine Überraschung, berichtet Hagemann. Und im Freien machen ein heimischer Bratwurststand und ein Hähnchenbratwurststand sowie eine stimmungsvolle Feuerschale Lust aufs Verweilen. In den Läden gilt die 2G oder 3G-Regelung. Draußen zudem die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht.

Aber auch weitere Veranstaltungen stehen bei der Werbegemeinschaft bereits fest im Terminkalender: Für die Mitglieder wird am Sonnabend, 13. November, ein Grünkohlessen angeboten. Um 16 Uhr beginnt an dem Tag die Wanderung, dafür treffen sich die Teilnehmer am Brunnen vor dem Marktplatz. Um 18 Uhr wird im Ratskeller in Eldagsen gegessen. Entweder dort oder direkt bei Hagemann ist im Vorfeld eine Anmeldung notwendig. Die Jahresversammlung der Werbegemeinschaft soll im Februar oder März nachgeholt werden.

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das Honigkuchen-Senf-Fest, das 2022 wieder stattfinden soll, sagt Hagemann. Ebenfalls der Pandemie zum Opfer gefallen war der Garagenflohmarkt, der bereits zwei Mal abgesagt werden musste. Einen neuen Anlauf möchte die Werbegemeinschaft Eldagsen am 26. und 27. März nehmen.