Am 13.09.2016 wurde das Projekt Wallstraßenhof im Hotel Berggarten in Eldagsen der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier soll ein ambulant betreutes Wohnprojekt mit zunächst 13 ebenerdigen barrierefreien Wohnungen und eine Tagespflegestation mit 15 Betreuungsplätzen für Eldagsen und die umliegenden Ortschaften entstehen.
Die Initiatoren des Projektes Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Weber, Pflegedienstleiter Harald Nickel als möglicher Betreiber der Tagespflegeeinrichtung und der Architekt Peter Holzki stellten das Projekt sowohl von der planerischen, als auch von der pflegerischen Seite vor. Die geplanten 13 Wohnungen sind sehr individuell gehalten und können von den Bewohnern noch weitgehend nach eigenen Bedürfnissen gestaltet werden. Es sind Wohnungen zwischen ca. 40 und 80 m² Wohnfläche vorgesehen.
Die Tagespflege kann an bis zu 5 Tagen in der Woche in Anspruch genommen werden und bietet den Menschen, neben Grund- und qualifizierter medizinischer Pflege, Unterkunft und Verpflegung durch examinierte Pflegekräfte. So werden pflegende Angehörige entlastet. Die Unterbringung und Übernachtung findet weiterhin in der eigenen Wohnung statt, der Wechsel in ein Pflegeheim wird so nicht notwendig.
Es ist vorgesehen, dass zunächst nicht mit einem Investor gearbeitet wird, sondern für alle Interessierten die Möglichkeit besteht, sich finanziell an dem Projekt zu beteiligen. Der Ortsrat hat sich deutlich für dieses Projekt ausgesprochen.
Die Resonanz auf dem Informationsabend war sehr groß, sodass der Berggartensaal bis auf den letzten Platz besetzt war. Von der Möglichkeit sich aktiv an der weiteren Ausgestaltung des Wallstraßenhofes zu beteiligen haben sich mehr als 30 Interessierte gemeldet und in bereitgelegte Listen eingetragen.
Der nächste Abend, bei dem es bereits um Details der Beteiligung und um Organisationsformen der Eigentumsbildung gehen wird, ist für Mittwoch, 28.09.2016 um 19:30 Uhr im Berggarten in Eldagsen geplant. Weitere Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.