10.07.2017
Liebe Interessenten der Wallstraßenhöfe Eldagsen,
in der letzten Zeit ist es um die Wallstraßenhöfe Eldagsen in der Öffentlichkeit etwas ruhiger geworden. Hinter den Kulissen wurde aber eifrig an einer Umsetzung des Konzeptes gearbeitet. So wurde bei der Region Hannover ein Antrag auf Zuwendungen zur Erstellung einer Vorstudie gestellt, die nun positiv beantwortet wurde.
Die Vorstudie dient u.a. dazu, dass Fördergelder erfolgreich beantragt werden können. Zur kostengünstigen Umsetzung dieses Millionenprojektes ist es äußerst sinnvoll mögliche öffentliche Fördermaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Das Projekt wird hierbei einer kritischen Prüfung, bezogen auf Bedarf, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit unterzogen. Sie erfolgt durch externe Fachleute und soll bis November 2017 abgeschlossen sein.
Die Region Hannover hat das Projekt als förderungswürdig eingestuft und mit einer Zuwendung von € 8.372,22 für die Erstellung der Vorstudie im Rahmen der „Stärkung der Innenentwicklung der Region Hannover“ bezuschusst. Hier werden Projekte gefördert, die die Nutzung von Flächen in integrierter Lage betreffen.
Vorher hatte die Lenkungsgruppe der ILE-Region „Calenberger Land“ das Projekt Wallstraßenhöfe Eldagsen befürwortet, dem Handlungsfeld: „Vitale Städte, lebendige Dörfer, lebenswerte Region“ zugeordnet und damit eine wichtige Förderungsgrundlage eröffnet. Die ILE-Region „Calenberger Land“ ist ein Zusammenschluss der Städte Barsinghausen, Gehrden und Springe sowie der Gemeinde Wennigsen, der bei der Förderung von Projekten beratend und begleitend zur Seite steht.
Die Förderungen selbst sind also oft mehrschrittig, die nur nacheinander abgearbeitet werden können und deshalb eine bestimmte Zeit in Anspruch nehmen. Der Vorstand der Wallstraßenhöfe hat sich dieser Aufgabe angenommen und nun sind Erfolge zu vermelden und neue Aufgaben hinzugekommen.
Der Zuspruch zu unserem Projekt und das Interesse an Wohnungen ist nach wie vor ungebrochen und erst in der vergangenen Woche waren Nachfragen nach dem Kauf von Wohnungen zu verzeichnen. Noch ist es aber viel zu früh um solche Anfragen konkret zu beantworten. Wir werden also weiterhin bemüht sein, die Planungen möglichst schnell voranzubringen.
Auch die finanzielle Beteiligung von Privatpersonen an den Baukosten nimmt sich positiv an.Eine Darlehenshöhe von über einer halben Million Euro, die sich auf mehrere Darlehensgeber verteilt, ist zugesagt. Wir können also insgesamt sehr positiv in die Zukunft schauen und das Projekt weiter voranbringen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch eine angenehme Sommer(ferien)zeit.
Für den Vorstand der Wallstraßenhöfe Eldagsen e.V.
Hans-Ulrich Weber
1. Vorsitzender